Wie versprochen, hier die Auflösung:
- babbisch = klebrig
- Gutzel = Bonbon
- bebbern = so was wie meckern oder beschimpfen
- dabbisch = dumm
- dubbe = Tupfen
- ebbes = etwas
- groine = weinen
- labbe = Lappen
- runnerzus = so was wie dort unten/hinten oder herunter
- schtambes = Brei
- schälde = jemanden beschimpfen oder jemanden rügen, weil er sich falsch verhalten hat
- lumbe = Lumpen
- druff = drauf
- dabbes = eigentlich das gleiche wie dabbisch also dumm
- draachedutt = eine Tragetüte, Einkaufstüte
- widda = wieder
- Elwetritsche = Mythos aus der Pfalz, ein Tier das einen Entenschnabel, eine Hühnerbrust und Gänsemerkmale aufweist
Wortschmelze:
- samo = Sag doch mal
- hamwa = haben wir
- goarnimi = gar nicht mehr
- missemer = müssen wir
Das viel mir erstaunlich schwerer als gedacht. Bei manchen Worten musste ich länger überlegen und wie ihr sehen könntetn ist mir selbst dann nicht immer eine gute Übersetzung gelungen.
Geht euch das mit eurem Dialekt auch so?
Advertisements
Wunderbar, ich bin auch Pfälzerin 😉 und stolz drauf *g*
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin auch Pfalzer und stolz darauf, Mir diesen Dialekt nicht angeeignet zu haben.
Gefällt mirGefällt mir
Darauf kann man wirklich stolz sein 😀 Viele meiner Freunde fallen manchmal so tief in den Dialekt, das ich glaube ich bin im falschen Film.
Gefällt mirGefällt 1 Person